Die Ausstellung
1954, einen Monat lang vom 12. Juni bis 11. Juli fand in der Städtischen Galerie in München eine Gemeinschaftsausstellung von fünf Künstlern statt: Gemälde, Graphik, Plastiken und Goldschmiedearbeiten sollten ein breites Spektrum künstlerischer Tätigkeit widerspiegeln.
Helmut Hölzler war mit Graphik vertreten.Er steuerte insgesamt 29 Werke bei: 14 Federzeichnungen, 13 Feder- und Pinseltuschzeichnungen sowie zwei Aquarelle.
Diese Werke sind, soweit heute vorhanden, unten zu sehen.
(Anm.: Bei den Nummern handelt es sich um die fortlaufende Nummerierung der Städtischen Galerie für die ausgestellten Werke aus dem Jahr 1954, nicht um die Katalognummern des Werkverzeicnisses von Helmut Hölzler. Letzere sind unten, bei den gezeigten, noch vorhandenen Werken angegeben).
Es fehlen:
- 274 Die Pilger I, 1949
- 275 Die Pilger II 1949
- 276 Disputation der Eremiten 1949
- 278 Daphne 1950
- 279 Italienisches Volkslied 1949
- 287 Die Fischerfrauen 1953
- 292 Der Morgen 1951
- 293 Der Abend 1951
Auch in den Beständen der Städtischen Galerie sind sie nicht aufgeführt. Mithin wurden von den 29 Werken mutmaßlich 8 Werke verkauft, dies sind 27,5%, also ein gutes Viertel. Dies zeigt einen gewissen Markterfolg von Hölzler am Kunstmarkt in jener Zeit.