Saal 10 (s/w): Die 1940-er Jahre

Saal 10 zeigt die Schwarzweiß-Zeichnungen von 1945 bis 1949. Den Eindrücken des Kriegs geschuldet sind es düstere, teils symbolistische Zeichnungen. Wohl aus Papiermangel sind die Zeichnungen aus Resten von Zeichenkarton, teils ausgeschnitten; teils wurde die Rückseite eines Blattes verwendet.

Bild (mit Vergrößerung)BeschreibungBildsignatur
Kat.-Nr.220
Die Gefangenen1945
bezeichnet»Hölzler 45«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 265
Maße25 x 22
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_220_s_45_1
Kat.-Nr.221
Römische Elegie1945
bezeichnet»Hölzler 45«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 266
Maße35 x 22
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_221_s_45_2
Kat.-Nr.221a
»Die Rast«1949
bezeichnet»Hölzler 45«
AnmerkungBestand By. Staatsgemäldesammlung, HST 1098. Ausgestellt 15.02.1950 Exhibition of Representative German Paintings, Arcisstr. 10
Maße40 x 59
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_221a_s_45_2a
Kat.-Nr.222
Flüchtlinge1946
bezeichnet»Hölzler 46«
Maße18 x 23
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_222_s_46_1
Kat.-Nr.222a
Die Ruhende1946
Maße21 x 21
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_222a_s_46_1a
Kat.-Nr.223
Tod der Denkmäler I1947
bezeichnet»Hölzler 47«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 267
Maße35 x 22
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_223_s_47_1
Kat.-Nr.223a
Fratze und Masken, Entwurf1947
Maße26 x 18
TechnikBleistiftzeichnung
k_223a_s_47_1v
Kat.-Nr.224
Die Fremde1947
bezeichnet»Helmut Hölzler 47«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 268
Maße29 x 46
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_224_s_47_2
Kat.-Nr.225
»Leerer Altar«1947
bezeichnet»Hölzler 47«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 269
Maße29 x 46
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_225_s_47_3
Kat.-Nr.226
Ruhender Mann1947
bezeichnet»Hölzler 47«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 270
Maße24 x 28
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_226_s_47_4
Kat.-Nr.227
Denkmal mit Wanderern1948
Anmerkungverschollen
Maße31 x 23
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_227_s_0_
Kat.-Nr.228
Barlach-Ehrung »Der Bettler«1948
bezeichnet»Hölzler 48«
Maße32 x 24
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_228_s_48_2
Kat.-Nr.229
Barlach-Ehrung »Der Bettler«1948
bezeichnet»Hölzler 48«
Maße29 x 21
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_229_s_48_3
Kat.-Nr.229a
Ruhende Frau1948
Maße24 x 25
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_229a_s_48_3a
Kat.-Nr.230
Ruhender Jüngling1948
bezeichnet»Hölzler 48«
Maße24 x 28
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_230_s_48_4
Kat.-Nr.230a
Tod der Denkmäler I1949
bezeichnet»Hölzler 49«
Maße31 x 26
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_230a_s_48_5
Kat.-Nr.231
Tod der Denkmäler III1949
bezeichnet»Hölzler 49«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 272
Maße31 x 26
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_231_s_49_1
Kat.-Nr.232
Rast des Pilgers1949
bezeichnet»Hölzler 49«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 277
Maße22 x 32
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_232_s_49_2
Kat.-Nr.233
Frau und Häuser1949
Maße13 x 26
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_233_s_49_3
Kat.-Nr.234
Zwei Figuren1949
bezeichnet»Hölzler 49«
Maße35 x 18
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_234_s_49_4
Kat.-Nr.235
Figur1949
bezeichnet»Hölzler 49«
Maße31 x 25
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_235_s_49_5
Kat.-Nr.236
Geborstene Säule1949
bezeichnet»Hölzler 49«
Maße30 x 31
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_236_s_49_6
Kat.-Nr.237
Mann mit Baumstamm1949
bezeichnet»Hölzler 49«
Maße27 x 28
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_237_s_49_7
Kat.-Nr.238
Zwei Figuren1949
bezeichnet»Hölzler 49«
Maße41 x 22
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_238_s_49_8
Kat.-Nr.239
»Für eine Stilbühne, Schluss-szene«1949
Maße36 x 26
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_239_s_49_9
Kat.-Nr.240
Entwurf zu Kat 239 (Stilbühne)1949
Maße43 x 29
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_240_s_49_10
Kat.-Nr.241
Köpfe1949
Maße16 x 17
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_241_s_49_11
Kat.-Nr.242
Junge und alte Frau1949
bezeichnet»Hölzler 49«
Maße24 x 24
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_242_s_49_12
Kat.-Nr.242a
Zwei Figuren / abgeschnitten1949
Maße24 x 24
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_242a_s_49_12v
Kat.-Nr.243
Drei Figuren1949
Maße31 x 36
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_243_s_49_13