Saal 11 (s/w): Die erste Hälfte der1950-er Jahre

Saal 11 zeigt die Schwarzweiß-Zeichnungen von 1950 bis 1954. Die gezeichneten düsteren Szenen der 1940er Jahre entwickeln sich hin zu einer weniger gegenständlichen Darstellung – die Düsternis wird abstrakt, die Personen und Personengruppen driften von der konkret-körperlichen Verletztheit ins Magische.

Bild (mit Vergrößerung)BeschreibungBildsignatur
Kat.-Nr.244
Männliche und weibliche Figur1950
bezeichnet»Hölzler 1950«
Maße31 x 25
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
Siehe auchZeitschrift »Die Dame«
k_244_s_50_1
Kat.-Nr.245
Männliche und weibliche Figur1950
Maße25 x 22
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_245_s_50_2
Kat.-Nr.246
Mann mit Mandoline1951
bezeichnet»Hölzler 51«
Maße29 x 33
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_246_s_51_1
Kat.-Nr.247
Fischerpaar1951
bezeichnet»Helmut Hölzler 51«
Maße23 x 21
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_247_s_51_2
Kat.-Nr.248
Die Fischer1952
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 280
Maße30 x 44
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_248_s_52_1
Kat.-Nr.249
Der trockene Sommer II1952
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 281
Maße30 x 40
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_249_s_52_2
Kat.-Nr.250
Der Winter1952
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 282
Maße24 x 32
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_250_s_52_3
Kat.-Nr.251
»Fernes Gestade«1952
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 283
Maße29 x 40
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_251_s_52_4
Kat.-Nr.252
"Die Wächter"(Drei Männer im Walde)1952
bezeichnet»H. 52«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 284
Maße25 x 19
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_252_s_52_5
Kat.-Nr.253
Der trockene Sommer I1953
bezeichnet»H. 53«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 285
Maße29 x 47
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_253_s_53_1
Kat.-Nr.254
»Sturmzeichen«1953
bezeichnet»Helmut Hölzler. 53«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 286
Maße35 x 39
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_254_s_53_2
Kat.-Nr.255
»Das Gewitter«1953
bezeichnet»Hölzler. 53« (zweimal)
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 288
Maße31 x 48
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_255_s_53_3
Kat.-Nr.256
»Herbstlicher Garten«1953
bezeichnet»Helmut Hölzler. 53«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 289
Maße36 x 48
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_256_s_53_4
Kat.-Nr.257
Gabelungen1953
Maße40 x 54
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_257_s_53_5
Kat.-Nr.258
»Der Wächter«1953
bezeichnet»Hölzler 53«
Maße37 x 19
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_258_s_53_6
Kat.-Nr.259
Vermodertes Holz1954
bezeichnet»Helmut Hölzler 54«
Maße32 x 47
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_259_s_54_1
Kat.-Nr.260
Vermodertes Holz1954
bezeichnet»Helmut Hölzler 54«
Maße33 x 44
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_260_s_54_2
Kat.-Nr.261
Vernichteter Mann1954
bezeichnet»Helmut Hölzler 54«
Maße39 x 41
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_261_s_54_3
Kat.-Nr.262
Vernichteter Mann1954
bezeichnet»Helmut Hölzler 54«
Maße42 x 42
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_262_s_54_4
Kat.-Nr.263
Gegenseitige Vernichtung1954
bezeichnet»Helmut Hölzler 54«
Maße40 x 27
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_263_s_54_5
Kat.-Nr.264
»Wolfszeit«1954
bezeichnet»Helmut Hölzler 54«
Maße35 x 46
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_264_s_54_6
Kat.-Nr.265
»Homo Homini Lupus«1954
bezeichnet»Helmut Hölzler 54«
Maße39 x 27
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_265_s_54_7
Kat.-Nr.266
Gegenseitige Vernichtung1954
bezeichnet»Helmut Hölzler 54«
Maße38 x 24
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_266_s_54_8
Kat.-Nr.267
Arm mit Stacheldraht1954
Maße40 x 55
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_267_s_54_9
Kat.-Nr.267a
»Schmerzenshand«1954
bezeichnet»Helmut Hölzler 54«
AnmerkungBesitz Städtische Galerie Lenbachhaus
Maße49 x 63
k_267a_s_54_9a
Kat.-Nr.268
»Die Archäologen (Ktesiphon)«1954
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 290
Maße32 x 53
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_268_s_54_10
Kat.-Nr.269
»Sturmzeichen«1954
bezeichnet»Helmut Hölzler 54«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Galerie im Lenbachhaus 1954, Nr. 291
Maße36 x 48
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_269_s_54_11
Kat.-Nr.270
Baumstümpfe1954
bezeichnet»Helmut Hölzler. 54«
Maße27 x 41
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_270_s_54_12
Kat.-Nr.271
Baumstümpfe1954
Maße42 x 32
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_271_s_54_13