Saal 12 (s/w): Die Jahre 1955 und 1956

Saal 12 zeigt die Schwarzweiß-Zeichnungen aus den Jahren 1955 und 1956; in diesem Jahr war der Künstler besonders produktiv. Der abstrakte Stil setzt sich in diesenJahren durch und wird bis zum Ende seines Schaffens im Vordergrund stehen.

Bild (mit Vergrößerung)BeschreibungBildsignatur
Kat.-Nr.272
»Der Windstoß«1955
bezeichnet»Helmut Hölzler 55«
Maße55 x 31
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_272_s_55_1
Kat.-Nr.273
Der Windstoß1955
Maße48 x 32
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_273_s_55_2
Kat.-Nr.274
Taube auf Säule1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße57 x 38
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_274_s_56_1
Kat.-Nr.275
Fliegende Taube1956
Maße38 x 39
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_275_s_56_2
Kat.-Nr.276
Drei Tauben auf einer Säule1956
Maße48 x 37
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_276_s_56_3
Kat.-Nr.277
Zwei Tauben auf Blöcken1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße28 x 54
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
Siehe auchTauben auf Blöcken
k_277_s_56_4
Kat.-Nr.278
»Schmerzenskopf«1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße38 x 55
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_278_s_56_5
Kat.-Nr.279
Schmerzenskopf1956
Maße45 x 41
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_279_s_56_6
Kat.-Nr.280
»Der Herbst«1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße42 x 51
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_280_s_56_7
Kat.-Nr.281
Blätter1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße41 x 58
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_281_s_56_8
Kat.-Nr.282
Mohnkapseln1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße38 x 51
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_282_s_56_9
Kat.-Nr.283
Pfosten1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße36 x 46
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_283_s_56_10
Kat.-Nr.284
Baumtrümmer1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße42 x 55
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_284_s_56_11
Kat.-Nr.285
Baumtrümmer1956
Maße40 x 54
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_285_s_56_12
Kat.-Nr.286
»Regentropfen«1956
Maße37 x 45
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_286_s_56_13
Kat.-Nr.287
Kopf und Dornen1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße36 x 46
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_287_s_56_14
Kat.-Nr.288
Stachelwerk1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße38 x 51
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_288_s_56_15
Kat.-Nr.289
»Ungarn November 1956«1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße41 x 52
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_289_s_56_16
Kat.-Nr.290
»Der Winter«1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Haus der Kunst 1957, Nr. 939 (Neue Gruppe)
Maße38 x 50
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_290_s_56_18
Kat.-Nr.291
»Ungarn November 1956«1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Haus der Kunst 1957, Nr. 940 (Neue Gruppe)
Maße40 x 53
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_291_s_56_17
Kat.-Nr.292
»Dorngerüst«1956
bezeichnet»Helmut Hölzler 56«
Maße43 x 53
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_292_s_56_19
Kat.-Nr.293
»Kapseln«1956
Maße32 x 48
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_293_s_56_20
Kat.-Nr.294
Struktur1956
Maße43 x 49
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_294_s_56_21
Kat.-Nr.295
Struktur1956
Maße36 x 48
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_295_s_56_22
Kat.-Nr.296
Struktur1956
Maße42 x 55
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_296_s_56_23
Kat.-Nr.297
Struktur1956
Maße41 x 53
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_297_s_56_24
Kat.-Nr.298
Struktur1956
Maße40 x 53
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_298_s_56_25
Kat.-Nr.299
Struktur1956
Maße40 x 53
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_299_s_56_26
Kat.-Nr.300
Struktur1956
Maße40 x 55
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_300_s_56_27
Kat.-Nr.301
Struktur1956
Maße38 x 47
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_301_s_56_28