Saal 13 (s/w): Das Jahr 1957

Saal 13 zeigt die Schwarzweiß-Zeichnungen aus dem Jahr 1957. Hölzler schuf in diesem Jahr 40 Werke.

Bild (mit Vergrößerung)BeschreibungBildsignatur
Kat.-Nr.302
Drei Tauben auf Blöcken1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße52 x 41
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_302_s_57_1
Kat.-Nr.303
Dornige Struktur1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße39 x 58
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_303_s_57_2
Kat.-Nr.304
»Lebendes und Totes«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße40 x 56
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_304_s_57_3
Kat.-Nr.305
Struktur1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße39 x 53
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_305_s_57_4
Kat.-Nr.306
Mohnkapseln1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
AnmerkungOriginal verschollen - Wiederabe einer Fotografie
Maße36 x 49
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_306_s_57_5
Kat.-Nr.307
Struktur1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße40 x 53
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_307_s_57_6
Kat.-Nr.308
»Das Blattwerk«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße40 x 52
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_308_s_57_7
Kat.-Nr.309
Winkelstruktur1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße39 x 56
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_309_s_57_8
Kat.-Nr.310
»Pflanzliches Gefüge«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße33 x 44
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_310_s_57_9
Kat.-Nr.311
»Die Jahreszeiten«1957
bezeichnet»H. 57«
Maße40 x 54
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_311_s_57_10
Kat.-Nr.312
»Der Herbst«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Haus der Kunst 1958, Nr. 1251 (Neue Gruppe)
Maße42 x 55
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_312_s_57_11
Kat.-Nr.313
»Zersplitternd«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße42 x 51
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_313_s_57_12
Kat.-Nr.314
Baumstümpfe1957
Maße42 x 52
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_314_s_57_13
Kat.-Nr.315
Drei Kapseln1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße37 x 52
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_315_s_57_14
Kat.-Nr.316
»Herbstdisteln«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße43 x 55
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_316_s_57_15
Kat.-Nr.317
Dornige Struktur1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße39 x 57
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_317_s_57_16
Kat.-Nr.318
»Samenkapseln«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße38 x 56
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_318_s_57_17
Kat.-Nr.319
»Lebendes und Totes«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße50 x 39
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_319_s_57_18
Kat.-Nr.320
»Lebendes und Totes II«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße49 x 40
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_320_s_57_19
Kat.-Nr.321
»Lebendes und Totes«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße53 x 37
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_321_s_57_20
Kat.-Nr.322
Dornige Struktur1957
Maße41 x 52
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_322_s_57_21
Kat.-Nr.323
Balkenstruktur (Erste Fassung)1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße61 x 47
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_323_s_57_22
Kat.-Nr.324
Balkenstruktur (Zweite Fassung)1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße59 x 48
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_324_s_57_23
Kat.-Nr.325
Balkenstruktur (Dritte Fassung)1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße62 x 48
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_325_s_57_24
Kat.-Nr.326
Balkenstruktur (Vierte Fassung)1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße60 x 47
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_326_s_57_25
Kat.-Nr.327
Balkenstruktur (Fünfte Fassung)1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße60 x 47
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_327_s_57_26
Kat.-Nr.328
»Herbstgeäst«1957
bezeichnet»Hölzler 57«
Maße47 x 36
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_328_s_57_27
Kat.-Nr.329
Herbstgeäst1957
Maße51 x 39
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_329_s_57_28
Kat.-Nr.330
Herbstgeäst1957
Maße39 x 52
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_330_s_57_29
Kat.-Nr.331
Herbstgeäst1957
Maße38 x 49
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_331_s_57_30
Kat.-Nr.332
Herbstgeäst1957
Maße49 x 36
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_332_s_57_31
Kat.-Nr.333
Kapseln1957
Maße50 x 35
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_333_s_57_32
Kat.-Nr.334
»Zerfallendes und Gefügtes«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße37 x 54
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_334_s_57_33
Kat.-Nr.335
»Zerfallendes und Gefügtes I«1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße39 x 54
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_335_s_57_34
Kat.-Nr.336
Säulenprismen1957
Maße40 x 50
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_336_s_57_35
Kat.-Nr.337
Säulenprismen1957
Maße41 x 50
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_337_s_57_36
Kat.-Nr.338
Säulenprismen1957
Maße42 x 51
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_338_s_57_37
Kat.-Nr.339
Baumstümpfe1957
Maße38 x 47
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_339_s_57_38
Kat.-Nr.340
Geäst1957
bezeichnet»Helmut Hölzler 57«
Maße36 x 47
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_340_s_57_39
Kat.-Nr.341
Kürbis1957
Maße40 x 52
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_341_s_57_40
Kat.-Nr.342
Dornige Struktur1957
Maße42 x 52
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_342_s_57_41