Saal 24 (s/w): Die Jahre 1974 bis 1976

Saal 24 zeigt die Schwarzweiß-Zeichnungen aus den Jahren 1974 bis1976.

Bild (mit Vergrößerung)BeschreibungBildsignatur
Kat.-Nr.636
Gitterstruktur1974
bezeichnet»9. August 70. 11. August. 13. Aug. 13. Okt. 73. 16. Dez. 73. 15. Jan. 74«
Maße37 x 50
MotivGittermotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_636_s_74_1
Kat.-Nr.637
»Fels und Wolke, Vintschgau«1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 67/74« »20. Januar 67. 12. April. 19. April 67. 2. Juni 67. 9. Dez. 67. 10. Febr. 74«
Maße41 x 54
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_637_s_74_2
Kat.-Nr.638
»Fels und Wolke«1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 67/74« »15. 17. Januar 67. 19. Jan. 2. Febr. 5. 7. Feb. 19. Feb. 74. 20. Feb. «
Maße41 x 56
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_638_s_74_3
Kat.-Nr.639
Strukturierter Kopf1974
bezeichnet»15. 22. 27. 30. Jan. 74. 2. Feb. 5. 10. 13. F. 20. März«
Maße48 x 56
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_639_s_74_4
Kat.-Nr.640
»Inka Gott« 1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 74« »28. Jan. 74. 17. Febr. 19. 21. März 74«
Maße42 x 42
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_640_s_74_5
Kat.-Nr.641
Fels und Wolke1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 74« »29. April 74. 30. A. 3. Mai«
Maße50 x 65
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_641_s_74_6
Kat.-Nr.642
»Kopf 72/74«1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 72/4« »19. Juli 70. 22. 23. 25. 29. Juli 70. 16. 20. Mai 72«
Maße53 x 42
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_642_s_74_6a
Kat.-Nr.643
Strukturierter Kopf1974
bezeichnet»3. Mai 74. 4. 6. 8.«
Maße51 x 38
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_643_s_74_7
Kat.-Nr.644
Strukturierter Kopf1974
bezeichnet»11. Mai 74. 12. 14. 15. 19.«
Maße51 x 38
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_644_s_74_8
Kat.-Nr.645
Strukturierter Kopf en face1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 69/74« »1. Mai 69. 22./23. April 74. 25. Mai 74«
Maße53 x 32
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_645_s_74_9
Kat.-Nr.646
Abgewandelter Kopf1974
bezeichnet»23. März 74. 2. Juni«
Maße45 x 38
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_646_s_74_10
Kat.-Nr.647
Abgewandelter Kopf1974
bezeichnet»28. Mai 74. 29./1. 2. Juni 74«
Maße51 x 39
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_647_s_74_11
Kat.-Nr.648
Wachstum1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 74« »7. Juni 74. 10. 28.«
Maße45 x 55
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_648_s_74_12
Kat.-Nr.649
Schalenstruktur im Gitter1974
bezeichnet»30. Juni 74. 3. 6. Juli«
Maße41 x 65
MotivGittermotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_649_s_74_13
Kat.-Nr.650
Schalenstruktur im Gitter1974
bezeichnet»11. 16. Juli 74«
Maße41 x 62
MotivGittermotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_650_s_74_14
Kat.-Nr.651
Abgewandelter Kopf1974
bezeichnet»16. Okt. 73. 3. Dez. 73. 27. Juli 74. 28. J.«
Maße57 x 47
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_651_s_74_15
Kat.-Nr.652
Pflanzenstruktur1974
bezeichnet»27. Feb. 71. 2. Sept. 74«
Maße56 x 38
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_652_s_74_16
Kat.-Nr.653
»Mutmaßliche Karte von Atlantis«1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 74« »7. 9. 10. Sept. 74«
Maße42 x 57
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_653_s_74_17
Kat.-Nr.654
»Im Schatten des Ölbaums«1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 74« »15. 18. Sept. 74«
Maße49 x 53
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_654_s_74_18
Kat.-Nr.655
»Im Gedenken an Piranesi«1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 74« »2o. Juli 74. 24. Sept. 74. 2. 4. Okt. «
Anmerkungverschollen, Abb. von Fotografie
Maße39 x 60
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_655_s_74_19
Kat.-Nr.656
Spiralstruktur1974
bezeichnet»2. Nov. 74«
Maße40 x 59
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_656_s_74_20
Kat.-Nr.657
Gitterstruktur1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 74« »10. Aug. 74. 31. August. 16. Nov. 74«
Maße52 x 42
MotivGittermotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_657_s_74_21
Kat.-Nr.658
Wellenstruktur1974
bezeichnet»15. 16. Okt. 74. 17. Nov. 74«
Maße34 x 57
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_658_s_74_22
Kat.-Nr.659
»Silberdisteln«1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 74« »6. 9. Nov. 74. 11. 13.«
Maße44 x 58
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_659_s_74_23
Kat.-Nr.660
»Organische Struktur«1974
bezeichnet»Helmut Hölzler 74« »23. 30. Nov. 74. 1. Dez. 74«
Maße44 x 56
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_660_s_74_24
Kat.-Nr.661
Organische Struktur1975
bezeichnet»31. Dez. 74. 5. Jan. 75. 9. J.«
Maße42 x 57
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_661_s_75_1
Kat.-Nr.662
»Der lange Krieg in V.«1975
bezeichnet»Helmut Hölzler« »13. Jan. 75. 14. 15.20.24«
AnmerkungLit.: Auskat. München, Haus der Kunst 1975, Nr. 619 (Sezession), mit falschen Maßen, verschollen
Maße40 x 56
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_662_s_0_
Kat.-Nr.663
»Mantis religiosa«1975
bezeichnet»Helmut Hölzler 75« »13. 14.April 75«
Maße45 x 41
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_663_s_75_3
Kat.-Nr.664
Blattstruktur1975
bezeichnet»23. 27. April 75«
Maße40 x 54
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_664_s_75_4
Kat.-Nr.665
Organische Struktur1975
bezeichnet»Helmut Hölzler 75« »21. April 75. 27. Apr.«
Maße39 x 47
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_665_s_75_5
Kat.-Nr.666
Schraubenstruktur1975
bezeichnet»3. Mai 75. 9. Mai«
Maße31 x 57
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_666_s_75_6
Kat.-Nr.667
Ringstruktur1975
bezeichnet»6. 8. 10. Mai 75. 21. Mai«
Maße44 x 54
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_667_s_75_7
Kat.-Nr.668
Holzplankenstruktur1975
bezeichnet»21. Mai 75. 24. 29.«
Maße41 x 53
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_668_s_75_8
Kat.-Nr.669
Holzplankenstruktur1975
bezeichnet»9. 10. 13. 14. Juni 75«
Maße45 x 59
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_669_s_75_9
Kat.-Nr.670
Struktur im Wind1975
bezeichnet»Helmut Hölzler 75« »19. Juni 75. 21. J.«
Maße43 x 59
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_670_s_75_10
Kat.-Nr.671
Wellenstruktur1975
bezeichnet»25. Aug. 75. 26. 31«
Maße56 x 44
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_671_s_75_11
Kat.-Nr.672
Struktur im Wind1975
bezeichnet»Helmut Hölzler 75« »24. Juni 75. 2. 6. Sept.«
Maße44 x 61
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_672_s_75_11a
Kat.-Nr.673
Pfahlstruktur1975
bezeichnet»Helmut Hölzler Sept. 75« »7. Sept. 75. 13. 14. 17.«
Maße62 x 47
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_673_s_75_12
Kat.-Nr.674
Pfahlstruktur1975
bezeichnet»20. Sept. 75. 26. 27. 3. Okt. 75«
Maße57 x 47
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_674_s_75_13
Kat.-Nr.675
Nashornstruktur1975
bezeichnet»5. 10. Sept. 73. 6. Okt. 75«
Maße45 x 64
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_675_s_75_14
Kat.-Nr.676
»Auf-Springende Früchte«1975
bezeichnet»Helmut Hölzler 75« »7. Okt. 75. 12. Okt. 17. Okt.«
Maße58 x 42
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_676_s_75_15
Kat.-Nr.677
Knochenstruktur1975
bezeichnet»1. Nov. 75. 3. Nov.«
Maße40 x 57
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_677_s_75_16
Kat.-Nr.678
Gitterstruktur1975
bezeichnet»2. Dez. 75. 3.«
Maße46 x 53
MotivGittermotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_678_s_75_17
Kat.-Nr.679
»September Song«1975
bezeichnet»Helmut Hölzler 75« »8. Nov. 75. 11.29.«
Maße46 x 62
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_679_s_75_18
Kat.-Nr.680
»In den ersten Tagen des neuen Jahres«1976
bezeichnet»Helmut Hölzler Januar 76« »12. Jan. 76. 16. 18. 23.«
Maße58 x 44
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_680_s_76_1
Kat.-Nr.681
Pfahlstruktur1976
bezeichnet»Helmut Hölzler 76« »4. 5. 10. Februar 76«
Maße57 x 44
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_681_s_76_2
Kat.-Nr.682
»Für Pablo Neruda«1976
bezeichnet»Helmut Hölzler 76« »7. 14. 15. Februar 76«
Maße58 x 42
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_682_s_76_3
Kat.-Nr.683
»Für Pablo Neruda!«1976
bezeichnet»Helmut Hölzler 76« »22. 24. 28. Feb. 1. 3. März 76«
AnmerkungPrivatbesitz
Maße47 x 64
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_683_s_76_4