Werkgruppe 1: Farbige Zeichnungen und Ölgemälde

Die Säle 1 bis 9 mit den farbigen Zeichnungen und der Saal mit den Ölgemälden bündeln smtliche Arbeiten in Farbe

Die Verwendung von Farbe endet 1964 – mit Ausnahme von zwei letzten farbigen Zeichnungen 1968. Hintergrund ist eine Staroperation im Jahr 1965. Katalog Nr. 530 nimmt im Titel direkt Bezug auf dieses – für einen Künstler so einschneidende – Ereignis (Eine Staroperation heute ist im Gegensatz zu 1965 ein praktisch risikoloser Standardeingriff).

Es sind nur wenige Ölbilder erhalten.

Im Familienkreis erzählte mein Onkel, wie er in seiner Garmischer Zeit, nach dem Krieg, „hübsche Landschaftsmotive mit Blumenwiesen“ malte, in Öl. Wurde ihm das Blümchenmalen zu langweilig, griff seine Frau zum Pinsel und vervollständigte die Blumenpracht. Diese Bilder konnte der Künstler verkaufen.

In den 1930er Jahren – der Künstler ist Mitte 20 – entstehen Auftragsarbeiten und Entwürfe für Zeitschriften in Berlin.

Titelblattentwurf für die Zeitschrift „Die Dame“, Heft 25

Die genaue Datierung – was entstand in Berlin, was während des Kriegs in Garmisch, was nach dem Krieg – ist teilweise schwierig. Ab den 1950er Jahren ist die Datierung klarer.