Saal 23 (s/w): Die Jahre 1970 bis 1973

Saal 23 zeigt die Schwarzweiß-Zeichnungen aus den Jahren 1970 bis1973.

Bild (mit Vergrößerung)BeschreibungBildsignatur
Kat.-Nr.610
Kopf im Profil1970
bezeichnet»Helmut Hölzler 70« »23. Mai 70. 25. 30. 4. Juni 6. Juni 70«
Maße59 x 39
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_610_s_70_1
Kat.-Nr.611
»Kopf 70«1970
bezeichnet»Helmut Hölzler 70« »12. Juni 70. 13. 14. 21. 22. 24. Juni 70«
Maße42 x 37
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_611_s_70_2
Kat.-Nr.612
»Kopf 70«1970
bezeichnet»Helmut Hölzler 70« »28. Juni 70. 29./3. Juli 70. 7. Juli«
Anmerkungverschollen
Maße47 x 44
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_612_s_0_
Kat.-Nr.612a
Dunkler Kopf1970
bezeichnet»Helmut Hölzler 70« »19. August 70. 20. 22. 12. Okt. 13. Okt. 70.«
Maße37 x 49
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_612a_s_70_4
Kat.-Nr.613
»Kopf71«1971
bezeichnet»Helmut Hölzler 70/71« »18. Sept. 69. 19. 20. 4. Juni 70. 6. Juni 70. 5. 7. März 71«
Maße41 x 32
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_613_s_71_1
Kat.-Nr.614
Strukturierter Kopf im Profil1971
bezeichnet»Helmut Hölzler 71« »28. Feb. 71. 1. März. 4. 6. 9. 11. 16. März 71«
Maße46 x 48
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_614_s_71_2
Kat.-Nr.615
»Die Versuchung des heiligen Antonius (Flaubert)«1971
bezeichnet»Helmut Hölzler 71« »29. Mai 71. 30. M. 2. Juni 71. 5. Juni 71«
Maße45 x 50
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_615_s_71_3
Kat.-Nr.616
»Nach dem Dürerjahr«1971
bezeichnet»Helmut Hölzler 71« »22. Okt. 70. 23. Okt. 20. März 71. 23.25.27. März. 25. Mai71. 5. Juli 71«
Maße40 x 54
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_616_s_71_4
Kat.-Nr.617
»Kopf 72«1972
bezeichnet»Helmut Hölzler 72« »28. Febr. 72. 4. März. 5. 8. 12. 13. 18. März 72«
Maße51 x 45
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_617_s_72_1
Kat.-Nr.618
»Die Gärten der Finzi-Contini«1972
bezeichnet»Helmut Hölzler 72« »21. März 72.22. 25.26. 30. Mz. 1. April 72«
Maße47 x 54
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_618_s_72_2
Kat.-Nr.619
Lichthofstruktur1972
bezeichnet»Helmut Hölzler 72« »7. Juli 71. 10. 11. 13. 18. März 72. 25. April 72«
Maße46 x 52
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_619_s_72_3
Kat.-Nr.620
Lichthofstruktur1972
bezeichnet»Helmut Hölzler 72« »27. 29. 30. April 72. 5. 6. Mai 72«
Maße52 x 45
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_620_s_72_4
Kat.-Nr.621
Komposition1972
bezeichnet»Helmut Hölzler 70/72« »11. Juli 70. 12. Juli. 18. 6. Mai 72«
Anmerkungverschollen
Maße49 x 41
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_621_s_0_
Kat.-Nr.622
Strukturierter Kopf im Profil1972
bezeichnet»Helmut Hölzler 72« »11.Mai 72. 13. 15. 18.21.«
Maße58 x 47
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_622_s_72_5
Kat.-Nr.622a
Kopf1972
bezeichnet»Helmut Hölzler 70/72« »11. Juli 70. 12. Juli 18. / 6. Mai 72«
Maße49 x 43
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_622a_s_72_5a
Kat.-Nr.623
»Standarte, Feldzeichen«1972
bezeichnet»23. Mai 72. 27. 28.«
Maße58 x 42
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_623_s_72_6
Kat.-Nr.624
Strukturierter Kopf im Profil1972
bezeichnet»10. Juni 72. 11. 13.«
Maße50 x 42
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_624_s_72_7
Kat.-Nr.625
»ll giardino dei Finzi-Contini«1972
bezeichnet»Helmut Hölzler 72« »19. Juni 72. 23. 24.«
AnmerkungOstdeutsche Galerie Regensburg
Maße43 x 52
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_625_s_0_
Kat.-Nr.626
»Kopf 72«1972
bezeichnet»Helmut Hölzler« »1. Juni 72. 3. 4. 5. 25. 26. 30.«
Maße57 x 45
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_626_s_72_9
Kat.-Nr.627
Strukturierter Kopf im Profil1972
bezeichnet»1. Juni 69. 8. August 72«
Maße48 x 38
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_627_s_72_10
Kat.-Nr.628
»Il giardino dei Finzi-Contini«1972
bezeichnet»22. August 72, 23. 16. Sept. 72«
Maße52 x 40
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_628_s_72_11
Kat.-Nr.629
»Kopf72«1972
bezeichnet»Helmut Hölzler 72« »28. August 72. 30. 31. 1. Sept. 12. Sept. 72. 16. Sept. 72«
Maße54 x 41
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_629_s_72_12
Kat.-Nr.630
Strukturierter Kopf im Profil1973
bezeichnet»Helmut Hölzler 72/73« »23. Sept. 72. 26. 27. 29. 21. Jan. 73. 3. Febr. 73«
Maße56 x 44
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_630_s_73_1
Kat.-Nr.631
Strukturierter Kopf im Profil1973
bezeichnet»23. August 73. 27. 28. 3. Sept. 73«
Maße58 x 45
MotivKopfmotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_631_s_73_2
Kat.-Nr.632
»Selbstbildnis 73«1973
bezeichnet»Helmut Hölzler 73« »22. 24. 27. 28. 29. Sept. 73. 15. Okt. 73«
Anmerkungverschollen
Maße60 x 50
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_632_s_0_
Kat.-Nr.633
Nach oben aufgelöste Struktur1973
bezeichnet»1. Oktober 73. 18.«
Maße51 x 36
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_633_s_73_3
Kat.-Nr.634
»Selbstbildnis 73«1973
bezeichnet»Helmut Hölzler 73« »9. 13. Febr. 73. 14. 18. Nov. 73. 21. 25.«
Maße61 x 48
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_634_s_73_4
Kat.-Nr.635
Gitterstruktur1973
bezeichnet»Helmut Hölzler 70« »16. Okt. 70. 17. 18. Okt. 70. 16. Dez. 73«
Maße38 x 49
MotivGittermotiv
TechnikFeder- und Tuschezeichnung
k_635_s_73_5